Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
25.08.16 17:00 - 18:30 |
Jolanda Spirig persönlich im Kloster-Bistro St. Gallen
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Jolanda Spirig ist in der Ostschweiz eine bekannte Schriftstellerin für sozialgeschichtliche Themen unseres Landstrichs. Sie scheut sich nicht, Tabuthemen aufzubrechen und dies in einer fairen und mutigen Art. Wir werden sie nach der Motivation für ihre Bücher und deren Entstehungsgeschichten befragen – Jolanda Spirig einmal anders.
|
03.09.16 13:00 - 16:00 |
OpenDenkBar
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Besuchen Sie uns am OpenDenkBar am Samstag, 3. September 14h00-17h00. |
12.09.16 17:00 |
Monatlich mobile Stammtische
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Am 12. jeden Monats, 18.00 bis 20.00 Uhr, findet bis zur Eröffnung der DenkBar unser mobiler Stammtisch in wechselnden St.Galler Lokalen statt. Willkommen zum inspirierenden Gedankenaustausch unter GenossenschafterInnen und Interessierten! Aktuelle Veranstaltungsorte siehe online unter Stammtische |
15.09.16 17:00 - 19:00 |
FrauenNetzwerke zu Gast: Migrantinnengruppe „Amigas“
Haben Sie genug Kenntnisse über das Schicksal von Migrantinnen? Haben Sie schon Gelegenheit gehabt, mit Migrantinnen in Kontakt zu treten? Wir schaffen eine Möglichkeit: Die Gruppe „Amigas“, die ihr neues Zusmmenleben aktiv gestaltet und auf ihre Mitmenschen zugehen möchte, ist bereit, uns von ihren Lebenserfahrungen in der Schweiz und ihrem Herkunftsland zu erzählen. Es wird eine eindrückliche Begegnung werden. |
27.10.16 16:00 - 18:00 |
DenkBar-Anlass für interessierte Gastgeberinnen: Informationsabend zum Konzept eines freiwilligen und freudvollen Engagements für Frauen 49+
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Gastro- und Kulturteam der DenkBar informieren Interessierte über die Möglichkeiten eines sinnvollen Einsatzes als Gastgeberin bei der DenkBar. Frauen 49+ sind sehr herzlich eingeladen, dabei zu sein und mitzumachen. Anmeldungen werden gerne unter |
24.11.16 17:00 - 19:00 |
Talk-Reihe mit Hildegard Aepli im Gespräch: Sie waren (nicht) beim Papst
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Inzwischen ist es klar: Die PilgerInnengruppe wurde nicht vom Papst empfangen, Ein erstes Gespräch mit ihr hat bereits eine Fülle von Informationen, spannenden Wir können gespannt sein, was sie uns alles aus dieser Kiste präsentieren
|
01.12.16 17:00 - 19:00 |
Kultur am Donnerstag: Kultur und Bildung, wir stellen vor, Sie diskutieren
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Kultur am Donnerstag: Kultur und Bildung, wir stellen vor, Sie diskutieren |
08.12.16 17:00 - 19:00 |
Kultur am Donnerstag: Kaffeekultur, Geschichte und Genuss
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Kultur am Donnerstag: Kaffeekultur, Geschichte und Genuss |
10.12.16 10:30 - 14:00 |
Netzwerke treffen sich: Roundtable
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Netzwerke treffen sich: Roundtable |
12.12.16 17:00 - 19:00 |
Vier Jahre Genossenschaft DenkBar
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Vier Jahre Genossenschaft DenkBar |
15.12.16 17:00 - 19:00 |
Talk mit Pia Hollenstein, Vorstandsfrau der KlimaSeniorinnen
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Talk mit Pia Hollenstein, Vorstandsfrau der KlimaSeniorinnen |
22.12.16 17:00 - 19:00 |
Kultur am Donnerstag : Einstimmung auf Weihnachten und Jahreswechsel mit jugendlichen MusikerInnen
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Kultur am Donnerstag : Musikkultur, Jugendliche MusikerInnen zu Gast Einstimmung auf Weihnachten und Jahreswechsel mit jugendlichen MusikerInnen |
24.12.16 15:00 - 21:00 |
Heilig Abend mit Weihnachtsschmücken, gemeinsamem Essen und möglichem Besuch der kirchlichen Weihnachtsveranstaltungen
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Wer sich auf Weihnachten einstimmen will, ist eingeladen, gemeinsam mit anderen den Christbaum zu schmücken, gemütlich-unkompliziert für das leibliche Wohl zu sorgen und nachher nach Belieben eine Christmesse im Klosterbezirk zu besuchen. |
25.12.16 15:00 - 17:00 |
Eine gemütliche Weihnachtsfeier - TeilnehmerInnen lesen aus geliebten Weihnachtsgeschichten
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Willkommen zum geselligen Weihnachtsfest – beschaulich aber nicht gewöhnlich! Musik und Lesungen ergänzen die Kulinarik und versprechen ein aussergewöhnliches Weihnachten als denkbare Alternative für alle, die den Weihnachtstag mal anders verbringen möchten. |
29.12.16 17:00 - 20:00 |
Essen am OpenTable mit persönlichen Rückblicken auf 2016 nach dem Motto: Wofür bin ich dankbar?
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Essen am OpenTable mit persönlichen Rückblicken auf 2016 nach dem Motto: Wofür bin ich dankbar? |
31.12.16 19:00 - 22:30 |
Wir feiern den Jahresabschluss in Gesellschaft mit Fröhlichkeit, Optimismus und Humor bei einer feinen Gerstensuppe. Der Jahreswechsel findet auf dem Klosterrasen inmitten festfreudiger St.GallerInnen statt.
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Wir feiern den Jahresabschluss in Gesellschaft mit Fröhlichkeit, Optimismus und Humor bei einer feinen Gerstensuppe. Der Jahreswechsel findet auf dem Klosterrasen inmitten festfreudiger St.GallerInnen statt. |
01.01.17 10:30 - 12:30 |
Wir stossen auf das neue Jahr 2017 an.
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Willkommen zum Neujahrsapéro ab 17 Uhr in einen denkbar guten |
12.01.17 17:00 - 19:00 |
Treffen zum Austausch am offenen Stammtisch
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Wir pflegen weiterhin den inspirierenden Gedankenaustausch, |
13.01.17 17:00 - 19:00 |
Denksalon mit Astrologin Patricia Ertl
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Der Jahreswechsel ist bekanntlich die Zeit, in der wir nachdenken, |
16.01.17 11:15 - 12:15 |
Treff am Mittag für FrauenNetzwerke
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Die Stadt St.Gallen und ihr Umfeld hat im schweizerischen Vergleich auffällig viele Frauenorganisationen und -Netzwerke. Die DenkBar bietet in ihrer Lokalität einen Treffpunkt mit kleinem Mittagessen und Austausch. |
19.01.17 17:00 - 19:00 |
Wenn Herr Pfeffer Frau Vanille küsst: Talk mit der würzigen St. Galler Unternehmerin Nanna Rittgardt
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Wer ein besonderes Geschenk würziger und origineller Art sucht geht zu Nanna ans Spisertor. Inzwischen ist dies stadtbekannt. Nanna ist aber auch eine besondere und ungewöhnliche Frau. Ein Talk mit ihr wird eine neue Perspektive von Frauen- und Familienleben aufzeigen. |
26.01.17 17:00 - 19:00 |
Ein Überraschungsgast aus dem Kulturbereich
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Wir möchten Sie diesmal ganz einfach überraschen und versprechen Ihnen, dass wir eine besondere und ungewöhnliche Person für Sie gefunden haben. Wir sind sicher, unser Gast wird Sie erfreuen, verwundern, ermutigen, vielleicht auch schockieren – auf alle Fälle interessien. |
02.02.17 17:00 - 19:00 |
DenkBar. Kultur am Donnerstag. 2. Februar 2017, 18 bis 20 Uhr
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Diskussion über den parteipolitischen Tellerrand hinaus: Die SömmerliwieseEinladung zum DialogDie Abstimmung Sömmerliwiese ist nicht nur eine Quartierangelegenheit. Es geht um vieles mehr: um Fragen zu unserem Lebensraum (Grünflächen, Tagesbetreuung, Auszonung, Bauen auf dem Gallenmist, verdichtetes Bauen). Erste Impulse: Walter Frei (Kenner des Lachenquartiers), Mariann Baschnonga (Kennerin der jetzigen politischen Lage). Wir freuen uns auf rege Teilnahme von interessierten Bürgerinnen und Bürgern. |
12.02.17 17:00 - 19:00 |
Treffen zum Austausch am offenen Stammtisch
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
13.02.17 11:15 - 12:15 |
„MonatsTreff am Mittag für FrauenNetzwerke“
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
13.02.17 17:00 - 19:00 |
„Die neuen Alten“- ein Vortrag von Heidi Witzig, eine schweizweit bekannte Historikerin
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
23.02.17 17:00 - 19:00 |
Aus- und Einsichten eines bekannten St.Galler-Fotografen, Urs Anderegg. Ein Augenschmaus mit Informationen
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
02.03.17 17:00 - 19:00 |
Verstehen wir die Welt noch? Diskussionsrunde zum Zeitgeschehen, mit Gaby Belz, Organisationsentwicklerin
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
08.03.17 17:00 - 19:00 |
Die DenkBar ist zu Gast an der Veranstaltung zum Internationalen Frauentag
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Die DenkBar ist zu Gast an der Veranstaltung zum Internationalen Frauentag: Amazonen der Kunst, ein Bild- und Musik-Vortrag mit anschliessender Diskussion. Treffen um 17.45 Uhr vor dem Restaurant (1. Stock) |
12.03.17 17:00 - 19:00 |
Treffen zum Austausch am offenen Stammtisch
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
13.03.17 11:15 - 12:15 |
Mittagstreffen für Frauennetzwerke
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
16.03.17 17:30 - 19:30 |
Prof. Senta Trömel-Plötz: „Sie arbeitet, er ist das Genie“, z.B. Milena Maric-Einstein
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Prof. Senta Trömel-Plötz (Fachgebiet Linguistik und frauengerechte Sprache): „Sie arbeitet, er ist das Genie“, z.B. Milena Maric-Einstein |
23.03.17 17:00 - 19:00 |
Talk mit der neuen Stadträtin Maria Pappa
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
26.03.17 9:30 - 11:30 |
Sonntags-Matinée mit Julia Onken
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Die Kunst des Schreibens, Autorinnen-Lesungen, Kommentare und Diskussion von und mit Julia Onken |
10.05.17 17:00 - 19:00 |
Wildkräuter - ein Geschenk der Natur für Gesundheit und Gaumen
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE ein Vortrag der Wildkräuterspezialistin und Störköchin Marianna Buser Bern/St.Gallen |
12.05.17 17:00 - 19:00 |
Treffen zum Austausch am offenen Stammtisch
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
15.05.17 11:15 - 12:15 |
Mittagstreffen für Frauennetzwerke
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
19.05.17 15:00 - 18:00 |
Es ist St.Galler Nachbarschaftstag,
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE eine gute Gelegenheit, unsere Nachbarn zu einem Umtrunk einzuladen. |
23.05.17 17:00 - 19:00 |
„ ... mehr tun, was ich wirklich liebe ..“
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Heidi Heine/Arbon, erfahren in Projektumsetzungen in Gruppen, wird an einem Abend schon vieles in Bewegung bringen. |
01.06.17 17:00 - 19:00 |
Wir stellen uns vor: Unsere Weinkultur.
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Eine Weindegustation unserer Hausfirma Martel mit empfehlenswerten Winzerinnen-Weinen. Eine ganz besondere Auswahl, denn die von Frauen kreierten Weine sind exquisit. |
08.06.17 17:00 - 19:00 |
Alternative Familienformen: Matriarchate.
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Christina Schlatter, Leiterin der Matriarchatsbibliothek in St.Gallen, berichtet Erstaunliches über noch funktionierende matriarchale Kulturen. |
10.06.17 13:00 - 17:00 |
Nostalgiechilbi im Klosterquartier
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Treffpunkt der Biedermeiergruppe Heiden in der DenkBar, vorgesehen |
12.06.17 11:15 - 12:15 |
Mittagslunch für Frauennetzwerke
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
12.06.17 11:15 - 12:15 |
Mittagslunch für Frauennetzwerke
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
12.06.17 17:00 - 19:00 |
Treffen zum Austausch am offenen Stammtisch
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
12.06.17 17:00 |
Treffen zum Austausch am offenen Stammtisch
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
24.06.17 18:00 - 20:00 |
Abendgesellschaft / Soirée. Aethiopien: Land, Leute … Esskultur
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE mit Walter Eggenberger und Frau Tezeta |
12.07.17 17:00 - 19:00 |
Monatliches Stammtischgespräch
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
12.08.17 17:00 - 19:00 |
Monatliches Stammtischgespräch für GenossenschafterInnen
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
17.08.17 17:00 - 19:00 |
Netzwerkgeschichten: Erika Bigler erzählt aus ihrer 30-jährigen Netzwerkarbeit und deren Wirkungen
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Flyer Erika Bigler zum Herunterladen |
24.08.17 17:00 - 19:00 |
Mann und Frau und Frau und Mann. «Progressive Männerpolitik» mit Markus Theunert, Initiant der Schweizerischen Männerbewegung. Ihre Zielsetzung: eine demokratische Geschlechterordnung
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
07.09.17 17:00 - 19:00 |
Wahlveranstaltung für die beiden Stadtratskandidatinnen Sonja Lüthi (GLP) und Ingrid Jacober (Grüne).
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
12.09.17 17:00 - 19:00 |
Stammtisch für GenossenschafterInnen
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
17.09.17 10:00 - 12:00 |
Sonntags-Matinée: Textwerkstatt Julia Onken. Lesungen und Preisverleihungen. Moderation Julia Onken.
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
25.09.17 17:00 - 19:00 |
Verstehen wir die Welt noch? Zweite Diskussionsrunde zum Weltgeschehen. Wir suchen nach Erklärungen und Auswegen.
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE |
04.10.17 17:15 - 18:45 |
AUSSER PROGRAMM: Monika Hauser spricht über ihre Arbeit mit kriegstraumatisierten Frauen und Mädchen
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Hinweis auf einen wichtigen Vortrag: Uni St.Gallen, Erdgeschoss, Saal 09 – 011 |
06.10.17 17:00 - 19:00 |
LesBar. Wir tragen Lesbares zusammen: Unser neuer Literaturclub
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Wir bringen ein Buch unserer Wahl mit und lesen uns gegenseitig kurz daraus vor. Anschliessend Diskussion. |
12.10.17 17:00 - 19:00 |
Stammtisch
#_LOCATIONNAME, #_LOCATIONTOWN #_LOCATIONSTATE Stammtisch für GenossenschafterInnen |
25.10.17 17:00 - 19:00 |
Entwicklungshilfe in Afghanistan
Erfolge und Misserfolge, Talk mit Marianne Huber, Entwicklungshelferin |
09.11.17 17:00 - 19:00 |
Preisverleihung
Die DenkBar wird vom Verein Deutsche Sprache mit dem Preis für phantasievolles Deutsch ausgezeichnet! |
16.11.17 17:00 - 19:00 |
Buchvernissage
PROGRAMMÄNDERUNG. „Feministische Traum- und Symboldeutung“ mit Elisabeth Camenzind |
28.11.17 17:00 - 19:00 |
Teeanbau - Teesorten - Teezubereitung
Eine Teedegustation mit Angela Walker / Firma Baumgartner – ein denkbar schönes Tee-Erlebnis. |
06.12.17 17:00 - 19:00 |
Die rosige Runde
Unser halbjährlicher Büchertisch mit Leonie Schwendimann |
15.12.17 17:30 - 20:00 |
Ein Domabend
Essen bei Kerzenschein und Bildbetrachtung unseres Domkuppel-Bildes. Anschliessend eine spezielle Dombesichtigung mit Hildegard Aepli |
25.12.17 16:00 - 18:00 |
Weihnacht beschaulich und speziell
mit Weihnachtsgeschichten von und mit Bernadette Niedermann. |
31.12.17 16:00 - 18:00 |
Sylvester in der DenkBar
Mit der DenkBar gut gelaunt das alte Jahr verabschieden |
01.01.18 16:00 - 18:00 |
Prosit Neujahr!
Willkommen zu einem Neujahrs-Apéro für einen guten Start ins 2018 |
12.01.18 17:00 - 19:00 |
Quartals-Stammtisch: Rückblick auf 2017 - Ausblick auf 2018
|
15.01.18 18:00 - 20:00 |
Wirst du noch informiert – oder informierst du dich schon? Mitorganisatorin IP – Integrale Politik
Apéro ab 18.00 Uhr Vom Informationskonsum zu Mitgestaltung und Mitverantwortung Die IP Ostschweiz lädt zu diesem Abend ein, um sich miteinander über die eigenen Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Informationen auszutauschen. Im Überangebot der News stellt sich die Frage, wie wir damit umgehen, wie wir diese News mitgestalten und wie wir miteinander über Neuigkeiten sprechen (oder fluchen). Wie steht es um unsere persönliche und eine gesellschaftliche Psychohygiene im Umgang mit all dem, was auf uns einprasselt? Gibt es ein suffizientes Medienverhalten? Ist weniger oft mehr? Vielleicht fördert der Austausch ein paar nützliche Tipps für dich zu Tag. Der Abend ist auch auf dem Hintergrund der Abstimmung vom 4. März über die Abschaffung der Billag gedacht. Durch den Abend führen Ursula Taravella und Remigius Wagner. Der IP Abend findet erneut in der denkBar statt, wo vor und während der Veranstaltung Getränke und kleine Snacks angeboten werden. Wir freuen uns auf einen kreativen und spannenden Abend. Save the date Montag, 5. März: Jean Gebser und Suffizienz – Wie entstanden die Ideen zum Integralen? ein Abend mit Bruno Gantenbein 19.00 bis 21.00 Uhr in der DenkBar St. Gallen |
17.01.18 17:00 - 19:00 |
Wie Frauen erfolgreich führen mit Annette Nimzik, HR-Managerin
Verpflegung vor Beginn möglich. Interessierte treffen sich nach 17 Uhr am ovalen Tisch. Eintritt / Unkosten Fr. 10.– |
25.01.18 17:00 - 19:00 |
Junge Feministinnen - «Ein Einblick in die neuere feministische Literatur anhand von Laurie Pennys Fleischmarkt» mit Corinne Riedener, Journalistin
Verpflegung vor Beginn möglich. Interessierte treffen sich nach 17 Uhr am ovalen Tisch. Eintritt / Unkosten Fr. 10.– |
06.02.18 17:00 - 19:00 |
Achtsamkeit - eine Form der Zuwendung zu sich, anderen und dem Leben
ein DenkSalon mit Barbara ILL- Schenkel, Coaching und Supervision. Verpflegung/Apéro vor Beginn möglich. Interessierte treffen sich nach 17 Uhr am ovalen Tisch. Eintritt / Unkosten Fr. 10.- |
15.02.18 9:00 - 10:30 |
Zum gemeinsamen Morgenkaffee mit Zeitungslektüre
|
22.02.18 17:00 - 20:00 |
10 Jahre Equal Pay Day in der Schweiz - Ist Lohngleichheit denkbar?
Frauen müssen bis zum 24. Februar 2018 arbeiten, um für gleiche oder gleichwertige Arbeit denselben Lohn zu erhalten, den Männer schon am 31. Dezember 2017 in der Tasche hatten. Der internationale Aktionstag «Equal Pay Day» erinnert dieses Jahr schon zum 10. Mal an diesen Missstand. Es gibt gute Gründe, die Lohngleichheit in der Schweiz voranzutreiben und endlich umzusetzen. Zwei Tage vor dem diesjährigen Equal Pay Day laden wir sie zur Kick-off-Veranstaltung ein, an der volkswirtschaftliche und gesellschaftspolitische Überlegungen und Argu- mente zur Sprache kommen: An der Diskussion nehmen teil: Die Vizepräsidentin der Frauenzentrale St.Gallen und HR-Managerin, Annette Nimzik, führt durch die Veranstaltung. Anschliessend bietet sich bei einem Imbiss die Gelegenheit, sich auszutauschen und weiterzudiskutieren. Keine Anmeldung erforderlich, Platzzahl beschränkt, Eintritt frei, Kollekte. |
05.03.18 18:00 - 20:00 |
Gastveranstaltung der IP (Integrale Politik): “Wie entstanden die Ideen zum Integralen?”
Ein Abend mit Bruno Gantenbein Apéro ab 18 Uhr. |
07.03.18 17:00 - 19:00 |
Zum Tag der Frauen: “Starke Frauen um Henri Dunant - im Einsatz gegen Kriegsfolgen und Krieg”
mit der Historikerin Judith Thoma, lic. phil. I. Unkostenbeitrag Fr. 10.- |
13.03.18 9:00 - 10:30 |
Gemeinsame Zeitungslektüre beim Morgenkaffee
|
15.03.18 17:00 - 19:00 |
Eine lebendige Buchpräsentation: “Das Versagen der Kleinfamilie. Kapitalismus, Liebe und Staat”
mit der Autorin Mariam Irene Tazi-Preve und der Journalistin Sibylle Stillhard. Veranstalterin: Matriarchiv SG Unkostenbeitrag Fr.10.- |
21.03.18 9:00 - 10:30 |
Morgenstamm: LesBar zum Frühlingsbeginn. Vorstellung von “Frühlings-Literatur”.
Die Gäste bringen eigene Literatur für Lesungen mit. |
04.04.18 17:00 - 19:00 |
Midlife-Boomerinnen. DenkSalon mit Erika Bigler
Verpflegung/Apéro vor Beginn der Abendveranstaltungen möglich. Interessierte treffen sich nach 17 Uhr am ovalen Tisch. Eintritt / Unkostenbeitrag mindestens Fr. 10.- |
11.04.18 17:00 - 19:00 |
Talk am offenen Quartalsstamm mit Sonja Lüthi: 100 Tage Stadträtin
Verpflegung/Apéro vor Beginn der Abendveranstaltungen möglich. Interessierte treffen sich nach 17 Uhr am ovalen Tisch. Eintritt / Unkostenbeitrag mindestens Fr. 10.- |
19.04.18 9:00 - 10:30 |
Gemeinsame Zeitungslektüre beim Morgenkaffee
|
25.04.18 17:00 - 19:00 |
Ein holländischer Singvogel in der Ostschweiz.
Gespräch und offenes Singen mit Cäcilia van de Laak, Opernsängerin und Musikprofessorin. Verpflegung/Apéro vor Beginn der Abendveranstaltungen möglich. Interessierte treffen sich nach 17 Uhr am ovalen Tisch. Eintritt / Unkostenbeitrag mindestens Fr. 10.- |
01.05.18 13:00 - 14:00 |
Gesang zum Nachmittag mit dem Duo Rahel und Rose
|
09.05.18 9:00 - 10:30 |
Gemeinsames Zeitungslesen
|
12.05.18 23:00 |
VERANSTALTUNG VERSCHOBEN! Hashtag MeeToo mit Julia Onken und Beteiligten ihres Schreibseminars
Matinée mit Frühstück findet erst im Herbst statt. |
16.05.18 17:00 - 19:00 |
Tonarten zum Frühling. Chor- und offenes Singen mit dem Chor “Tonarten”
|
23.05.18 17:00 - 19:00 |
Meine Gesichter. Private Fotobetrachtungen mit Barbara Ill und Christina Alder
|
26.05.18 9:00 - 10:00 |
Reformanzen. Musikalisches Cabaret zum Reformationsjubiläum mit Apéro
|
07.06.18 17:00 - 19:00 |
Eine ungewöhnliche Büchervernissage in der LesBar
Wir eröffnen feierlich unsere kleine Bibliothek im Salon in Gegenwart der Donatorinnen. Verpflegung/Apéro vor Beginn möglich. Interessierte treffen sich am ovalen Tisch. |
12.06.18 17:00 - 19:00 |
Die Welt steht Kopf – das war immer so.
Wir suchen gemeinsam nach Erklärungen und positiven Entwicklungsmöglichkeiten mit Gaby Belz Verpflegung/Apéro vor Beginn möglich. Interessierte treffen sich am ovalen Tisch. Eintritt / Unkosten mindestens Fr.10.- |
15.06.18 9:00 - 10:30 |
Gemeinsames Zeitungslesen
|
20.06.18 17:00 - 19:00 |
Schöner wohnen: Mut zur Farbe im Raum mit Annette Aepli, Farbdesignerin
Verpflegung/Apéro vor Beginn möglich. Interessierte treffen sich am ovalen Tisch. Eintritt / Unkosten mindestens Fr.10.- |
26.06.18 17:00 - 19:00 |
Frauengenerationen im Wandel mit Heidi Witzig
Verpflegung/Apéro vor Beginn möglich. Interessierte treffen sich am ovalen Tisch. Eintritt / Unkosten mindestens Fr.10.- |
03.07.18 13:30 |
Kunst & Kaffee
Besuch im Kunstmuseum St. Gallen: gemütlicher Rundgang durch die Ausstellung Roman Signer |
04.07.18 18:00 - 19:00 |
Röbi und die Reformanzen
Musikalisches Cabaret zum Reformationsjubiläum
|
12.07.18 17:00 - 19:00 |
Quartalsstammtisch
Im Gespräch mit Genossenschafterin Agnes Haag
|
15.08.18 17:00 - 19:00 |
Im Namen der Mutter – ein Matriarchat in Südchina
Filmvorführung mit anschliessender Gesprächsrunde. Moderation Christina Schlatter, Leiterin des Matriarchivs St. Gallen
|
25.08.18 9:30 - 11:00 |
Matinée mit Adriana Maestro und Salvatore Esposito von der Organisation Mediterraneo Sociale
Soziale und ökologische Projekte auf post-patriarchaler Grundlage belegen: Es entwickelt sich ein „anderes Süditalien“ Wer hierzulande „Neapel“ oder „Süditalien“ hört, denkt an Sonne und Strand, aber auch an Mafia und an Flüchtlinge aus Afrika. Es gibt aber mehr in dieser Region: nachhaltige Landwirtschaft, Frauen- und Geschlechterbewegungen, materiale Kultur, zukunftsweisende Tourismuskonzepte, interkulturelle Zusammenarbeit mit Geflüchteten… Für all dies und noch mehr steht die Organisation „Mediterraneo Sociale“. Adriana Maestro und Salvatore Esposito, die beide bei Mediterraneo Sociale tätig sind, werden Ende August in der Schweiz unterwegs sein. In der DenkBar berichten sie von ihrer Arbeit und kommen mit uns ins Gespräch. Mehr Information: http://www.mediterraneosociale.it/index.php/orizzonti-culturali/visione-e-missione Organisation und Moderation: Ina Praetorius und Hans Jörg Fehle, Wattwil SG Im Anschluss gibt es einen Apéro. Kollekte, in italienischer Sprache, mit Übersetzung |
05.09.18 17:00 - 19:00 |
FeierabendTalk mit Berufsfrauen
Jeannette Worden, Expertin in biomedizinischer Analytik und Labormanagement, ist zu Gast. |