Herzlich willkommen im Kultur-Bistro DenkBar
Sieben Tage offen: Montag bis Samstag 10-18 Uhr / Sonntag 11-16 Uhr
Geniessen Sie Zeit, Ruhe und Begegnung in der einzigartigen DenkBar mitten im Unesco-Weltkulturerbe von St. Gallen, in einem lichtvollen Raum für 40 Plätze mit besonderer Architektur und liebevoller Gestaltung. Ein Gärtli lockt bei schönem Wetter nach draussen mit Blick in den Klosterbezirk. Ein gemütlicher Salon bietet Raum für Kleingruppen, speziell für Treffs, Sitzungen und Apéros. Die DenkBar St.Gallen pflegt mit Gastgeberinnen eine besondere Gastfreundlichkeit und eine Alltagskultur für Gaumen und Geist. Kaffeekultur, auserlesene Weine und eine gartenfrische Kleinküche liegen uns besonders am Herzen.
Mit kulturellen Angeboten bietet sie Denkanstösse, Überraschendes und Dialoge für gesellschaftspolitische Entwicklung. Interessierte und neugierige Menschen treffen sich und tauschen sich aus. Zusammen denken macht Spass.
Wochenmenu DenkBar vom 29. Mai bis 4. Juni 2023
Sonderöffnungszeiten in der DenkBar
Hier finden Sie unsere Vermietungspreise
Kulturkreis DenkBar
Unterstützen Sie unser attraktives Veranstaltungsangebot im Bereich Kultur und Gesellschaftspolitik mit einem jährlichen Beitrag und treten Sie dem Kulturkreis bei. Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Beitragskonto: St.Galler Kantonalbank, IBAN CH46 0078 1621 5329 9200 1. Vielen herzlichen Dank.
Nächste Kulturanlässe
Unsere Kulturanlässe werden 2023 unterstützt von der ev.-ref. Kirche des Kantons St.Gallen, der Steinegg Stiftung, der Metrohm Stiftung, der Susanne und Martin Knechtli-Kradolfer-Stiftung, der Wegelin-Stiftung, der Ortsbürgergemeinde St.Gallen, der Goba AG und von der Stadt St.Gallen, Gesellschaftsfragen. Herzlichen Dank!

03.05.23 - 16.07.23
Ganztägig
Themenregal: Matriarchinnen in Afrika, Juchitan und Südamerika
Anlässlich der Ausstellung von Maria Haas mit Fotografien aus Guinea-Bissau, Mexiko und Costa Rica ist im Salon der DenkBar ein Themenregal mit weiterführender Literatur zusammengestellt. Diese Titel sowie alle andern Bücher, Filme, Zeitschriften und Audiodateien können ausgeliehen werden. Das Gastro-Personal hilft Ihnen gerne weiter.

23.05.23 - 10.06.23
Ganztägig
«Durchlässig?» – Bilder und Texte von Berta Waldburger, Trogen
«Ich lasse mich auf eine Thematik offen und umkreisend ein und arbeite künstlerisch mit Farben und Formen in verschiedenen Techniken und mit Wörtern und Texten.» Die Arbeiten dieser Ausstellung beschäftigen sich mit der Frage: Was ist durchlässig? Oder ist es transparent? Oder durchsichtig? Eine Transformation?
Der künstlerische Ausdruck mit Bildern, Wörtern und Musik begleitet Berta Waldburger schon immer. Anfangs waren es Farbstift- und Bleistiftzeichnungen, später abstrakte und grosse Farbbilder mit Acryl und Öl und mit verschiedenen Techniken wie Monotypien, Kohlearbeiten und anderes mehr. Monatlich malt sie seit dreizehn Jahren ein grosses Ölbild und schreibt dazu einen Lyriktext.
Die Künstlerin ist am 31. Mai und 7. Juni von 15-18 Uhr anwesend.

31.05.23
20:00 - 22:00
Denkbar lustig!
Drei Ostschweizer Comedians verwandeln die Denkbar in einen veritablen Comedy Club!
Eröffnet wird der Abend von Jan Rutishauser, Sieger des Oltner Kabarett-Castings, der Burgdörfer Krönung sowie Schweizer Vize-Meister im Poetry Slam. Als alter Hase im Comedy-Business holt er das Publikum charmant ab und sorgt bereits am Anfang für Lachmuskelkater.
Die Thurgauerin Martina Hügi sorgt anschliessend für eine ordentliche Portion Frauenpower. Die Slammerin und Comedienne gewann die Schweizer Poetry Slam Meister:innenschaften im Team, war schon mehrfach im SRF zu sehen und weiss mit ihren treffsicheren Pointen zu überzeugen.
Das abschliessende Gagfeuerwerk zündet Fabian Rütsche. Der Toggenburger Comedian, Moderator und Kolumnist brilliert mit blitzschneller und geistreicher Publikumsinteraktion, schrägen Ansichten zu Jobinterviews, Zeitumstellungen und dem Skiunterricht.
Ein «Denkbar» lustiger Abend ist garantiert.
Eintritt frei, Kollekte

02.06.23
13:30 - 16:30
GenerationenDialog – Junge Menschen vom Motivationssemester rheinspringen unterstützen unsere Gäste im Umgang mit dem Smartphone
Jugendliche des Motivationssemesters rheinspringen bridges unterstützen Gäste der DenkBar im Umgang mit ihren elektronischen Geräten, wie z.B. Smartphones. Jeweils am ersten Freitagnachmittag des Monates sind sie vor Ort und nehmen sich für die Anliegen der Gäste Zeit. Die Jugendlichen des Motivationssemesters rheinspringen bridges sind auf Lehrstellensuche und können mit dem Einsatz in der DenkBar Kompetenzen trainieren, die sie auf ihrem Schritt in die Arbeitswelt benötigen – so zum Beispiel im Bereich der Kommunikation.
Eintritt frei, Kollekte
Flyer Handy & Co.


06.06.23
12:00 - 13:30
Lunch und Austausch im Salon - für Berufsfrauen
Immer am ersten Dienstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung und des Austausches für Berufsfrauen aller Generationen an.
Im schönen Ambiente unseres kleinen Salons oder im hellen Gastraum geniessen Sie dabei am runden Tisch ein feines und gesundes Mittagessen aus der Bistrokarte. Ohne Voranmeldung.

07.06.23
18:00 - 20:00
Duft-Erlebnisabend mit Sarah Bachofen
Ätherische Öle sind der kraftvollste Bestandteil einer Pflanze und werden aus verschiedenen Pflanzenteilen wie Blüten, Blättern, Wurzeln und Fruchtrinden gewonnen. Seit Tausenden von Jahren werden sie sowohl für die Gesundheit, kosmetische Zwecke als auch aufgrund ihrer positiven Wirkung auf unser Gefühlsleben verwendet. Diese kostbaren Pflanzenessenzen harmonieren wunderbar mit unserem Körper und bieten in allen Lebensbereichen praktische Unterstützung. So schenken sie Ruheoasen im Alltag, sind wertvoll in der Begleitung von Emotionen, sorgen für ganzheitliches Wohlbefinden, ein sauberes und schadstofffreies Zuhause sowie eine natürliche Körperpflege.
Sarah Bachofen ist Familienfrau und arbeitet im Personalwesen. Seit 2021 begleitet sie Frauen auf ihrem Weg zu einem natürlichen, ganzheitlichen und eigenverantwortlichen Lebensstil. Hochsensiblen Menschen dabei zu helfen, ihre Gabe zu entdecken und wertzuschätzen, liegt ihr besonders am Herzen.
Wertschätzungsbeitrag CHF 15.-
Anmeldung an kultur@denkbar-sg.ch oder unter www.segenstropfen.ch
Flyer Duft-Erlebnisabend zum Ausdrucken

08.06.23
12:00 - 14:00
Älterwerden - na dann ...
Immer am zweiten Donnerstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung für Frauen vor und nach der Pensionierung an, die sich rund um das eigene und das gesellschaftliche Älterwerden Gedanken machen. Älterwerden ist mit vielerlei Aufgaben und Hürden verbunden. Hier können Sie sich mit andern austauschen, persönliche Herausforderungen besprechen und neue Perspektiven entwickeln.
Im schönen Ambiente unseres Salons geniessen Sie dabei am runden Tisch ein feines und gesundes Mittagessen aus der Bistrokarte.

08.06.23
14:30 - 16:00
Wohnen im Alter
Austausch und Vernetzung zum Thema Alternative Wohnmodelle für die 2. Lebenshälfte. Wie stellen wir uns das Wohnen im Alter vor? Welche Modelle gibt es im Raum St. Gallen/Ostschweiz? Selbstbestimmung anstelle von Abhängigkeit.
Neue Lebensabschnitte verlangen oft Neues, neue Ideen, Vernetzung, Austausch. Jeden 2. Donnerstag im Monat.

11.06.23
11:30 - 12:30
Kirchenkaffee - eine Kooperation mit der ev.-ref. Kirche
10:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Evang.-ref. Kirche St. Laurenzen, Marktgasse 25, 9000 St. Gallen
Pfarrerin Kathrin Bolt
Musik: Bernhard Ruchti
Auch live auf www.ref-sg-live.ch
Zum anschliessenden Kirchenkaffee in der DenkBar sind alle herzlich eingeladen

13.06.23 - 02.07.23
Ganztägig
Rosenträume - Ausstellung von Monika Wagner
Seit vielen Jahren begeistert mich das Arbeiten mit Schafwolle. Von der rohen Schurwolle über das Färben mit natürlichen Farben, das Karden der Wolle bis hin zum Filzen und Gestalten. Ich liebe das Handwerk, bin gerne kreativ und es inspiriert mich, mit Naturprodukten zu arbeiten. Die Kenntnisse im Umgang mit der Schafwolle habe ich in verschiedenen Kursen erworben und autodidaktisch verfeinert.

13.06.23
10:00 - 11:30
Chopf-Training mit Brigitte Fritsche
Wie funktioniert das Gehirn? Wie verbessere ich meine Konzentration? Wie hilft mir Kreativität beim Lernen? Wie kann ich mir etwas besser merken, ohne es gleich wieder zu vergessen? Wie kann ich meine Sinne – sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken – bewusster einsetzen und meine Wahrnehmung verbessern?
Mit Humor und abwechslungsreichen Übungen werden Merkfähigkeit, Kreativität, Wahrnehmung und Konzentration spielerisch trainiert und verbessert. Gedächtnistraining gibt dem Gehirn unterschiedliche Denkanreize und hält es dadurch fit und flexibel.
Brigitte Fritsche (*1959) ist ausgebildete Gedächtnistrainerin, Sozialarbeiterin und Mediatorin.
Jeden zweiten Dienstag im Monat. Kosten CHF 15 plus Konsumation, ohne Voranmeldung. Wegen grosser Nachfrage findet neu ein zusätzliches Chopf-Training statt. Max. 8 Teilnehmende sind ideal. Weitere Informationen: brigitte.fritsche@bluewin.ch

13.06.23
12:00 - 13:30
Lunch und Austausch im Salon zum Thema Nachhaltigkeit
Immer am zweiten Dienstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung für Personen, welche sich zum Thema Nachhaltigkeit austauschen möchten. Das Angebot ist für Fachpersonen wie auch für Personen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren. Wir tauschen uns aus über Ideen, Fachprojekte, Aktivitäten und Angebote, wie wir Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen können.
Im schönen Ambiente unseres feinen und kleinen Salons geniessen Sie dabei am runden Tisch ein feines und gesundes Mittagessen aus der Bistrokarte. Gastgeberinnen sind Clara Esteve, Petra Schärer und Karin Inauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

13.06.23
14:00 - 15:30
Chopf-Training mit Brigitte Fritsche
Wie funktioniert das Gehirn? Wie verbessere ich meine Konzentration? Wie hilft mir Kreativität beim Lernen? Wie kann ich mir etwas besser merken, ohne es gleich wieder zu vergessen? Wie kann ich meine Sinne – sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken – bewusster einsetzen und meine Wahrnehmung verbessern?
Mit Humor und abwechslungsreichen Übungen werden Merkfähigkeit, Kreativität, Wahrnehmung und Konzentration spielerisch trainiert und verbessert. Gedächtnistraining gibt dem Gehirn unterschiedliche Denkanreize und hält es dadurch fit und flexibel.
Brigitte Fritsche (*1959) ist ausgebildete Gedächtnistrainerin, Sozialarbeiterin und Mediatorin.
Jeden zweiten Dienstag im Monat. Kosten CHF 15 plus Konsumation, ohne Voranmeldung. Max. 8 Teilnehmende sind ideal. Weitere Informationen: brigitte.fritsche@bluewin.ch


17.06.23
14:00 - 16:00
Filzworkshop mit Monika Wagner
An diesem Workshop werden wir mit pflanzengefärbter Schafwolle, Nadel und Faden arbeiten. Mit speziellen Filznadeln, die Widerhacken haben, schieben wir die Wolle ineinander. Auf diese Weise gestalten wir einzigartige Rosen. Einzelne Rosen eignen sich sehr gut für Dekorationen oder Verzierungen. Selbstverständlich kann man auch Rosen mit Draht und Perlen verbinden und so eine eigene Gestaltung kreieren. Kosten CHF 20, inkl. Material.


26.06.23
16:00 - 19:00
Willkommen dem Gastanlass: amm - Café Med
Das amm Café Med ist ein kostenloses Angebot der Akademie Menschenmedizin für Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen. Ohne Voranmeldung, ohne schriftliche Dokumentation, ohne Zeitdruck. Wir unterstützen. Sie entscheiden.
Nach Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich gibt es das Café Med neu auch in St.Gallen, jeweils am letzten Montag im Monat von 16-19 Uhr in der DenkBar.
Flyer Café Med. Weitere Informationen unter www.menschenmedizin.com
Beitrag TVO vom 3.10.2021 zum Café med in der DenkBar

28.06.23
17:00 - 19:00
Musikapéro mit Alfred Bischof und Jürgen Maccani
Lebenslieder, Lieder die glücklich machen, aber auch zum Nachdenken anregen. Lieder, die das Herz öffnen und Spass machen, mit Songs von Alfred Bischof und Rainhard Fendrich, Reinhard Mey, Wolfgang Ambros, STS, Georg Danzer usw. Für alle ist etwas dabei. Wer sich von handgemachter Musik angesprochen fühlt, deutschsprachige Lieder und Austropop mag, ist hier genau richtig. Wir freuen uns auf ein gemütliches Konzert mit Alfred Bischof (Liedermacher) und Jürgen Maccani (Percussion).

02.07.23
11:30 - 12:30
Kirchenkaffee - eine Kooperation mit der ev.-ref. Kirche
10:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Evang.-ref. Kirche St. Laurenzen, Marktgasse 25, 9000 St. Gallen
Pfarrerin Kathrin Bolt
Musik: Bernhard Ruchti
Auch live auf www.ref-sg-live.ch
Zum anschliessenden Kirchenkaffee in der DenkBar sind alle herzlich eingeladen