Herzlich willkommen im Kultur-Bistro DenkBar
Täglich geöffnet für Sie: Montag bis Samstag 10-18 Uhr / Sonntag 12-16 Uhr
Betriebsferien vom 13. bis 27. Juli, wir wünschen Ihnen schöne Sommertage
Geniessen Sie Zeit, Ruhe und Begegnung in der einzigartigen DenkBar mitten im Unesco-Weltkulturerbe von St. Gallen, in einem lichtvollen Raum für 40 Plätze mit besonderer Architektur und liebevoller Gestaltung. Ein Gärtli lockt bei schönem Wetter nach draussen mit Blick in den Klosterbezirk. Ein gemütlicher Salon bietet Raum für Kleingruppen, speziell für Treffs, Sitzungen und Apéros. Die DenkBar St.Gallen pflegt mit Gastgeberinnen eine besondere Gastfreundlichkeit und eine Alltagskultur für Gaumen und Geist. Kaffeekultur, auserlesene Weine und eine gartenfrische Kleinküche liegen uns besonders am Herzen.
Von Montag bis Freitag ab 11.30 Uhr geniessen Sie bei uns eine kleine und feine Auswahl an warmen und kalten Gerichten. Diverse Antipasti und kleinere Snacks ergänzen unser Angebot: > Wochenmenü.
Mit kulturellen Angeboten bietet sie Denkanstösse, Überraschendes und Dialoge für gesellschaftspolitische Entwicklung. Interessierte und neugierige Menschen treffen sich und tauschen sich aus. Zusammen denken macht Spass.
Hier finden Sie unsere Vermietungspreise
Kulturkreis DenkBar
Unterstützen Sie unser attraktives Veranstaltungsangebot im Bereich Kultur und Gesellschaftspolitik mit einem jährlichen Beitrag und treten Sie dem Kulturkreis bei. Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Beitragskonto: St.Galler Kantonalbank, IBAN CH46 0078 1621 5329 9200 1. Vielen herzlichen Dank.
Nächste Kulturanlässe
Unsere Kulturanlässe werden 2024 von der ev.-ref. Kirche St.Gallen (Erwachsenenbildung), von der Steinlin’schen Stiftung, der Ernst und Annelies Grossenbacher-Güntzel-Stiftung, dem Amt für Gesellschaftsfragen der Stadt St.Gallen, der Jutta Marxer Stiftung, dem Hedy Hasler Fonds und der Barbara Spengler Stiftung unterstützt. Vielen herzlichen Dank.

26.05.25 - 12.07.25
Ganztägig
Rundgang um die Drei Weieren
Zulema Bischof drückt in ihrer Ausstellung die Bewunderung für die Drei Weieren in St. Gallen aus. Bei den Sujets spielt die Natur eine bedeutende Rolle. Das Wasser ist ein wichtiges Element in den Werken, die sie mit Acrylfarbe angefertigt hat.

28.07.25 - 31.08.25
Ganztägig
Anne Caroline Liechti – Idda von Toggenburg reloaded
In der Auseinandersetzung mit Idda von Toggenburg, deren Legende die Künstlerin Anne Caroline Liechti sich auf eine ganz persönliche, feinfühlige Art aneignet, entstanden grossformatige Bleistiftzeichnungen, Bilder in Mischtechnik und Texte. Liechti befragt dabei ihre Intuition, denkt über die Verbindung zwischen Natur und Spiritualität nach und stellt auf poetische Weise die Frage nach ihrer Verortung und ihrer Verantwortung als patriarchal sozialisierte Frau gegenüber der Erde.
Flyer zur Ausstellung

30.07.25
18:30 - 20:30
Vortrag und Buchvernissage – Idda von Toggenburg reloaded
Anne Caroline Liechti, Kultur- und Kunstschaffende aus dem Thurgau, schaut in ihrem reich bebilderten Buch «Idda von Toggenburg reloaded» mit einem weiblich-spirituellen, naturmagischen Blick auf die heilige Idda. Sie nimmt die Fülle an Symbolen in der Legende zum Anlass, sinnlich und assoziativ über diese aussergewöhnliche Geschichte nachzudenken, befreit sie von Historisierung und Verchristlichung und findet in ihr die Verkörperung des zyklischen Lebens selbst.
Eintritt frei, Kollekte

13.08.25
19:00 - 21:00
Unten durch – eine wahre Geschichte mit fiktivem Plot
Ein Sozialarbeiter trifft in seiner Arbeit auf schillernde Persönlichkeiten. Mit vier von ihnen hat er eine auf wahren Geschichten basierende Kriminalgroteske geschrieben. Schafft es eine finanziell gebeutelte Gruppe von Menschen, die von der Sozialhilfe leben, zusammen mit einem Sozialarbeiter eine Bank auszurauben? Welches Motiv rechtfertigt die Tat?
Eintritt frei, Kollekte
untendurch.jimdofree.com
Flyer zum Herunterladen

25.08.25
16:00 - 19:00
Willkommen dem Gastanlass: amm - Café Med
Das amm Café Med ist ein kostenloses Angebot der Akademie Menschenmedizin für Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen. Ohne Voranmeldung, ohne schriftliche Dokumentation, ohne Zeitdruck. Wir unterstützen. Sie entscheiden.
Nach Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich gibt es das Café Med auch in St.Gallen, jeweils am letzten Montag im Monat von 16-19 Uhr in der DenkBar.
Flyer Café Med. Weitere Informationen unter www.menschenmedizin.com
Beitrag TVO vom 3.10.2021 zum Café med in der DenkBar
