Herzlich willkommen im Kultur-Bistro DenkBar

Geniessen Sie Zeit, Ruhe und Begegnung in der einzigartigen DenkBar mitten im Unesco-Weltkulturerbe von St. Gallen, in  einem lichtvollen Raum für 40 Plätze mit besonderer Architektur und liebevoller Gestaltung. Ein Gärtli lockt bei schönem Wetter nach draussen mit Blick in den Klosterbezirk. Ein gemütlicher Salon bietet Raum für Kleingruppen, speziell für Treffs, Sitzungen und Apéros. Die DenkBar St.Gallen pflegt mit Gastgeberinnen eine besondere Gastfreundlichkeit und eine Alltagskultur für Gaumen und Geist. Kaffeekultur, auserlesene Weine und eine gartenfrische Kleinküche liegen uns besonders am Herzen. Die DenkBar St.Gallen bietet mit kulturellen Angeboten Denkanstösse, Überraschendes und Kulturvielfalt auf der Basis von Dialog für gesellschaftspolitische Entwicklung. Interessierte und neugierige Menschen treffen sich und tauschen sich aus. Zusammen denken macht Spass.

Wochenmenu DenkBar vom 28. März bis 01. April 2023

Hier finden Sie unsere Vermietungspreise

Kulturkreis DenkBar

Unterstützen Sie unser attraktives Veranstaltungsangebot im Bereich Kultur und Gesellschaftspolitik mit einem jährlichen Beitrag und treten Sie dem Kulturkreis bei. Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Beitragskonto: St.Galler Kantonalbank, IBAN CH46 0078 1621 5329 9200 1. Vielen herzlichen Dank.

Flyer Kulturkreis

Nächste Kulturanlässe

Unsere Kulturanlässe werden 2023 unterstützt von der Steinegg Stiftung und der Metrohm Stiftung.


«Sticheleien» – Unikate aus Stoff von Rosmarie Böni

28.03.23 - 15.04.23

Ganztägig

«Sticheleien» – Unikate aus Stoff von Rosmarie Böni

Kreativität und Kunsthandwerk begleiten mich seit meiner Kindheit. Als Tochter einer Damenschneiderin und eines Druckers und Holzschnitzers liegt es mir im Blut, Unikate zu schaffen und die Einzigartigkeit zu schätzen.

Ich liebe es, kreativ zu sein und meine Freizeit damit zu verbringen. Nach meiner beruflichen Laufbahn als Kindergärtnerin habe ich nun im Ruhestand eine künstlerische Leidenschaft gefunden.

Die Künstlerin ist am 1. April von 12-14 Uhr und am 4. April von 13-16 Uhr anwesend. www.rosmarieboeni.ch
 

Kirchenkaffee - eine Kooperation mit der ev.-ref. Kirche

02.04.23

11:30 - 12:30

Kirchenkaffee - eine Kooperation mit der ev.-ref. Kirche

10:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Evang.-ref. Kirche St. Laurenzen, Marktgasse 25, 9000 St. Gallen

Pfarrerin Kathrin Bolt
Musik: Bernhard Ruchti
Auch live auf www.ref-sg-live.ch

Zum anschliessenden Kirchenkaffee in der DenkBar sind alle herzlich eingeladen

Barbara Gysi spricht mit Natallia Hersche

03.04.23

19:30 - 21:00

Barbara Gysi spricht mit Natallia Hersche

Gespräch mit Natallia Hersche, Trägerin Prix Courage 2022 und Ständeratskandidatin Barbara Gysi über die Gefangenschaft in Belarus, die Frauenproteste, Demokratie und Solidarität.

Natallia Hersche wurde 2020 bei Protesten gegen die undemokratischen Wahlen in Belarus verhaftet und blieb während 18 Monaten unter schwierigsten Umständen in Haft, weil sie sich nicht beugen wollte. Barbara Gysi übernahm ihre Gefangenenpatenschaft und hat mit den Schweizer Behörden vermittelt, damit sich die offizielle Schweiz für die Freilassung engagiert.

Türöffnung: 18.30 Uhr. Eintritt frei, Kollekte
 

 

Das Museum neu denken. Ein Werkstattbericht

04.04.23

9:30 - 11:00

Das Museum neu denken. Ein Werkstattbericht

Gast: Gianni Jetzer, Direktor Kunstmuseum St.Gallen.

Thema: «Das Museum neu denken. Ein Werkstattbericht»

Willkommen zum Gastanlass: FDP-Morgenstamm
Jeweils am ersten Dienstag im Monat, Eintritt frei

Lunch und Austausch im Salon - für Berufsfrauen

04.04.23

12:00 - 13:30

Lunch und Austausch im Salon - für Berufsfrauen

Neuer Wochentag: Immer am ersten Dienstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung und des Austausches für Berufsfrauen aller Generationen an.

Im schönen Ambiente unseres kleinen Salons oder im hellen Gastraum geniessen Sie dabei am runden Tisch ein feines und gesundes Mittagessen aus der Bistrokarte. Ohne Voranmeldung.

Prostitution gestern, heute ... und morgen?

05.04.23

18:30 - 20:30

Prostitution gestern, heute ... und morgen?

Prostitution im Wandel der Gesellschaft – Referat von Magdalena Fässler.

Die Referentin zeigt auf, wie weit das liberale Prostitutionsgesetz das Rotlichtmilieu in den letzten Jahren verändert hat. Weiter wird auf die Frage eingegangen, warum sich Deutschland und die Schweiz zum Bordell Europas entwickelt haben. Und, mit welchen Folgen die Prostituierten und letztendlich die ganze Gesellschaft mit diesem patriarchalen System zu kämpfen haben.

Magdalena Fässler ist GLP-Stadtparlamentarierin und Mutter von vier erwachsenen Söhnen. In der ersten Hälfte ihrer beruflichen Laufbahn arbeitete sie als dipl. Pflegefachfrau, bevor sie mit 40 Jahren einen beruflichen Wechsel anstrebte und die Polizeischule absolvierte. Neben ihrem Vollzeit-Pensum beim Kriminaldienst der Kantonspolizei in St. Gallen engagiert sie sich insbesondere für den Schutz von Frauen im Rotlichtmilieu.

Eintritt frei, Kollekte

Wohnen im Alter

06.04.23

14:30 - 16:00

Wohnen im Alter

Austausch und  Vernetzung zum Thema Alternative Wohnmodelle für die 2. Lebenshälfte. Wie stellen wir uns das Wohnen im Alter vor? Welche Modelle gibt es im Raum St. Gallen/Ostschweiz? Selbstbestimmung anstelle von Abhängigkeit.

Neue Lebensabschnitte verlangen oft Neues, neue Ideen, Vernetzung, Austausch. Jeden 2. Donnerstag im Monat, im April ausnahmsweise am 1. Donnerstag.

Lunch und Austausch im Salon zum Thema Nachhaltigkeit

11.04.23

12:00 - 13:30

Lunch und Austausch im Salon zum Thema Nachhaltigkeit

Immer am zweiten Dienstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung für Personen, welche sich zum Thema Nachhaltigkeit austauschen möchten. Das Angebot ist für Fachpersonen wie auch für Personen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren. Wir tauschen uns aus über Ideen, Fachprojekte, Aktivitäten und Angebote, wie wir Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen können.

Im schönen Ambiente unseres feinen und kleinen Salons geniessen Sie dabei am runden Tisch ein feines und gesundes Mittagessen aus der Bistrokarte. Gastgeberinnen sind Clara Esteve, Silvia Gemperle und Karin Inauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Chopf-Training mit Brigitte Fritsche

11.04.23

14:00 - 15:30

Chopf-Training mit Brigitte Fritsche

Wie funktioniert das Gehirn? Wie verbessere ich meine Konzentration? Wie hilft mir Kreativität beim Lernen? Wie kann ich mir etwas besser merken, ohne es gleich wieder zu vergessen? Wie kann ich meine Sinne – sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken – bewusster einsetzen und meine Wahrnehmung verbessern?
Mit Humor und abwechslungsreichen Übungen werden Merkfähigkeit, Kreativität, Wahrnehmung und Konzentration spielerisch trainiert und verbessert. Gedächtnistraining gibt dem Gehirn unterschiedliche Denkanreize und hält es dadurch fit und flexibel.

Brigitte Fritsche (*1959) ist ausgebildete Gedächtnistrainerin, Sozialarbeiterin und Mediatorin.
Jeden zweiten Dienstag im Monat. Kosten CHF 15 plus Konsumation, ohne Voranmeldung. Weitere Informationen: brigitte.fritsche@bluewin.ch

«Das Rätsel der Schamanin» –  Lesung mit Kai Michel

12.04.23

19:00 - 21:00

«Das Rätsel der Schamanin» – Lesung mit Kai Michel

Vor bald hundert Jahren wurde in Bad Dürrenberg (D) ein 9000 Jahre altes, reich ausgestattetes Grab einer Frau mit einem Kind entdeckt. Von den Nazis ideologisch vereinnahmt, geriet es in Vergessenheit. Nun nahm sich ein Forschungsteam mit neusten wissenschaftlichen Methoden diesem Fund erneut an, geleitet von Harald Meller (Himmelsscheibe von Nebra), dokumentiert vom Bestsellerautor Kai Michel («Die Wahrheit über Eva»). Die Ergebnisse sind sensationell. Sie zeichnen das Bild einer bedeutsamen und hoch verehrten Frau, die in einer Gemeinschaft lebte und als Seherin und Anführerin fungierte.

Kai Michel stellt das Buch vor, mit einem speziellen Fokus auf das Thema Schamanismus, danach ist ausgiebig Gelegenheit für Fragen.
Informationen zum Buch. Foto Kai Michel: © Max Zerrahn.
Reservation empfohlen: kultur@denkbar-sg.ch oder 071 511 91 94.
Eintritt CHF 20.-
Kai Michel. Foto Max Zerrahn

Älterwerden - na dann ...

13.04.23

12:00 - 14:00

Älterwerden - na dann ...

Immer am zweiten Donnerstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung für Frauen vor und nach der Pensionierung an, die sich rund um das eigene und das gesellschaftliche Älterwerden Gedanken machen. Älterwerden ist mit vielerlei Aufgaben und Hürden verbunden. Hier können Sie sich mit andern austauschen, persönliche Herausforderungen besprechen und neue Perspektiven entwickeln.

Im schönen Ambiente unseres Salons geniessen Sie dabei am runden Tisch ein feines und gesundes Mittagessen aus der Bistrokarte.

Spiele-Nachmittag

13.04.23

14:00 - 18:00

Spiele-Nachmittag

Gespielt wird, worauf die Anwesenden Lust haben. Bitte bringen Sie ihre Lieblingsspiele mit, es sind nur wenige Spiele vorhanden.

Der Spielenachmittag ist einmal monatlich geplant, in der Regel am zweitletzten Donnerstag im Monat. Die nächsten Daten: 16. März, 13. April und 11. Mai, jeweils zwischen 14 und 18 Uhr.

«Holy T Shirt», eine Ausstellung der evang.-ref. Kirche des Kantons St.Gallen

18.04.23 - 29.04.23

Ganztägig

«Holy T Shirt», eine Ausstellung der evang.-ref. Kirche des Kantons St.Gallen

Die Sammlung von T Shirts zeigt so ziemlich alles, was der Glaube hergibt – von Los Angeles bis True Religion, von ipray bis Nirvana. Unser Fazit: unglaublich! Mach dir dein Bild in der DenkBar. Wir freuen uns, wenn du dich von «Holy T Shirt» anziehen lässt – fashion for true believers.

MatriSalon – YouTubes, Audios und Gespräche zum Matriarchat

18.04.23

17:00 - 19:00

MatriSalon – YouTubes, Audios und Gespräche zum Matriarchat

Immer am dritten Dienstag im Monat treffen wir uns im Salon der DenkBar zu Gesprächen rund ums Matriarchat. Neben über 3000 Publikationen zum Thema im MatriArchiv gibt es mittlerweile auch YouTube-Kanäle zu matriarchalem Wissen. Nach ausgewählten Film- und Audio-Inputs vertiefen und diskutieren wir das Erfahrene und erhalten dabei interessante Antworten auf Fragen, die nicht nur uns persönlich, sondern alle Menschen und die Zukunft unseres Planeten betreffen. Leitung: Christina Schlatter

Vernissage zur Ausstellung «Holy T Shirt»

19.04.23

18:00 - 20:00

Vernissage zur Ausstellung «Holy T Shirt»

Die Ausstellung «Holy T Shirt» ist ein Projekt der ev.-ref. Kirche des Kantons St.Gallen. Wir freuen uns, wenn du dich von «Holy T Shirt» anziehen lässt – fashion for true believers.

An der Vernissage gibt es Kommentare von T-Shirt Protagonist*innen und Musik von der Jazzformation „Orangemoon“.

Zum Apéro sind alle herzlich eingeladen.

«Die sieben Tore der Wandlung» – Annette Spitzenberg stellt ihr neues Buch vor

22.04.23

17:00 - 19:00

«Die sieben Tore der Wandlung» – Annette Spitzenberg stellt ihr neues Buch vor

Sowohl in gesellschaftlicher Hinsicht als auch aus spirituellen Gründen könnte es überlebenswichtig sein, dass wir lernen, die Reise in die Tiefe und zurück in die Höhe neu zu beschreiten. Die archetypische sumerische Göttin Inanna bietet uns mit ihrer Reise zu Ereschkigal durch die sieben Tore eine Art Landkarte. Es ist eine Reise, die sich an alle Geschlechter richtet. Dieser älteste uns schriftlich zugängliche Mythos ist bereits damals patriarchal überschrieben worden. Heute spricht er wieder neu zu uns.

Die Autorin, Theologin mit therapeutischer Teilausbildung und Mystikerin, liest aus ihrem Buch, in welches auch persönliche Erfahrungen einfliessen und stellt sich den Fragen des Publikums.
Eintritt frei, Kollekte

«Holy T Shirt», Fachgespräch mit Marcus Gossolt

24.04.23

11:00 - 13:00

«Holy T Shirt», Fachgespräch mit Marcus Gossolt

Fachgespräch zum Konzept der Inszenierung von Kirche.

Gespräch mit Marcus Gossolt, Creative Director bei Alltag Agentur und mit Theolog*innen, die mit den Shirts kommuniziert haben.

Der Anlass ist offen für alle.

Willkommen dem Gastanlass: amm - Café Med

24.04.23

16:00 - 19:00

Willkommen dem Gastanlass: amm - Café Med

Das amm Café Med ist ein kostenloses Angebot der Akademie Menschenmedizin für Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen. Ohne Voranmeldung, ohne schriftliche Dokumentation, ohne Zeitdruck. Wir unterstützen. Sie entscheiden.

Nach Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich gibt es das Café Med neu auch in St.Gallen, jeweils am letzten Montag im Monat von 16-19 Uhr in der DenkBar.

Flyer Café Med. Weitere Informationen unter www.menschenmedizin.com
Beitrag TVO vom 3.10.2021 zum Café med in der DenkBar

Musikapéro mit Isabelle Rordorf

26.04.23

17:00 - 19:00

Musikapéro mit Isabelle Rordorf

Isabelle Rordorf ist Singer / Songwriterin und begleitet sich mit der Gitarre. Ihre Texte schreibt Sie selber in vier Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch und Dialekt. Gespielt werden neue Songs, die diesen Winter komponiert wurden, und ältere. Im Internet findet man sie unter folgender Homepage www.isabellerordorf.art, ebenso auf Facebook / Instagram.

Eintritt frei, Kollekte

GV Genossenschaft DenkBar

27.04.23

19:00 - 21:00

GV Genossenschaft DenkBar

Wir freuen uns, die Genossenschafter und Genossenschafterinnen zur 11. Generalversammlung in die DenkBar einzuladen und mit Ihnen den persönlichen Kontakt zu pflegen. Nach den statutarischen Geschäften sind alle zu einem Imbiss eingeladen. Anmeldung bis spätestens 13. April 2023.
Wenn Ihnen unser Kulturbistro und das reichhaltige Kulturprogramm gefällt, werden Sie Genossenschafter/in und zeichnen Sie einen oder mehrere Anteilscheine. Hier können Sie das Formular herunterladen.


Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 10.00-19.00 Uhr
Samstag 10.00-17.00 Uhr