DenkBar. Eben mehr als nur eine Beiz.

Slide background

Super Flexible Layout Builder

Tons of ElementsReal Drag and DropFullscreen OptionUndo/Redo functionallity

Herzlich willkommen im Kultur-Bistro DenkBar

Vom Karfreitag, 18. April bis Ostermontag, 21. April bleibt die DenkBar geschlossen. Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage.

Geniessen Sie Zeit, Ruhe und Begegnung in der einzigartigen DenkBar mitten im Unesco-Weltkulturerbe von St. Gallen, in einem lichtvollen Raum für 40 Plätze mit besonderer Architektur und liebevoller Gestaltung. Ein Gärtli lockt bei schönem Wetter nach draussen mit Blick in den Klosterbezirk. Ein gemütlicher Salon bietet Raum für Kleingruppen, speziell für Treffs, Sitzungen und Apéros. Die DenkBar St.Gallen pflegt mit Gastgeberinnen eine besondere Gastfreundlichkeit und eine Alltagskultur für Gaumen und Geist. Kaffeekultur, auserlesene Weine und eine gartenfrische Kleinküche liegen uns besonders am Herzen.

Von Montag bis Freitag ab 11.30 Uhr geniessen Sie bei uns eine kleine und feine Auswahl an warmen und kalten Gerichten. Diverse Antipasti und kleinere Snacks ergänzen unser Angebot: > Wochenmenü.

Mit kulturellen Angeboten bietet sie Denkanstösse, Überraschendes und Dialoge für gesellschaftspolitische Entwicklung. Interessierte und neugierige Menschen treffen sich und tauschen sich aus. Zusammen denken macht Spass.

Hier finden Sie unsere Vermietungspreise

Kulturkreis DenkBar

Unterstützen Sie unser attraktives Veranstaltungsangebot im Bereich Kultur und Gesellschaftspolitik mit einem jährlichen Beitrag und treten Sie dem Kulturkreis bei. Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Beitragskonto: St.Galler Kantonalbank, IBAN CH46 0078 1621 5329 9200 1. Vielen herzlichen Dank.

Flyer Kulturkreis

Nächste Kulturanlässe

Unsere Kulturanlässe werden 2024 von der ev.-ref. Kirche St.Gallen (Erwachsenenbildung), von der Steinlin’schen Stiftung, der Ernst und Annelies Grossenbacher-Güntzel-Stiftung, dem Amt für Gesellschaftsfragen der Stadt St.Gallen, der Jutta Marxer Stiftung, dem Hedy Hasler Fonds und der Barbara Spengler Stiftung unterstützt. Vielen herzlichen Dank.


Tatort Tisch

31.03.25 - 27.04.25

Ganztägig

Tatort Tisch

Was darauf oder darunter passiert, ist von grosser Bedeutung. Er ist Mitte und Gegenstand vieler Handlungen. Das weiss die Sprache und spielt gerne mit ihm. Ob da was unter den Tisch fällt oder die Dinge auf den Tisch kommen, der Tisch ist dankbare Metapher. Auch für die Künstlerin Christine Hochstrasser-Schoch ist der Tisch Tatort geworden. Sie liebt die Arbeit und das Spiel mit Erde, Wind, Luft und Feuer. Bei der Gestaltung von Ton unter ihren Händen wird Alltägliches schön.
Die Künstlerin ist am 9., 16. und 27. April nachmittags anwesend.
www.einzeltonwerk.ch

Puschlav – Portrait einer Landschaft

22.04.25

19:00 - 21:00

Puschlav – Portrait einer Landschaft

Richard Butz, seit über 60 Jahren im Puschlav unterwegs, stellt mit Bildern, Texten und Musik Landschaft, Geschichte, Menschen und Kultur (Literatur, Kunst und Musik) dieses italienischsprachigen Bündner Tals samt seinem «Hausberg» Sassalbo vor

Eine Veranstaltung der KuRiBu-Reihe «Listen & Looking».

Eintritt: fr. 15.- / 10.- für Schüler:innen und Studierende / 5.- Kulturlegi (exkl. Gastro)
Türöffnung 18.30 Uhr / Reservation empfohlen bis zum Tag vor der Veranstaltung, direkt über die Website www.kulturrichardbutz.ch oder per Mail an:  ribuku@bluewin.ch

Unsere ersten Kund*innen

23.04.25

18:00 - 20:00

Unsere ersten Kund*innen

Buchvernissage mit Lesung
Von der Idee zum ersten Auftrag – Einfrau-Unternehmerinnen erzählen.

31 Autorinnen haben an diesem Buch mitgewirkt. Die Herausgeberin, Nelly Meyer-Fankhauser und die drei beteiligten St. Galler Unternehmerinnen Erika Bigler, Ursula Gebendinger, www.ideenreich-sg.ch  und Cornelia Hättenschwiler, www.haettenschwiler.ch,  lesen und erzählen über sich und ihre Selbständigkeit.

Reservation empfohlen per Mail: cornelia.haettenschwiler@outlook.com
Eintritt frei, Kollekte
Flyer zum Herunterladen

Zwischen Himmelblau und Feuerrot – Ausstellung von Clarigna Küng

28.04.25 - 25.05.25

Ganztägig

Zwischen Himmelblau und Feuerrot – Ausstellung von Clarigna Küng

Clarigna Küng ist nicht nur eine virtuose Geigerin, sondern auch eine talentierte Malerin.
Ihre intuitiven und kraftvollen Landschaftsbilder, insbesondere die abstrakten und leuchtenden Meeresbilder, fangen die Essenz der Natur in lebendigen Farben ein. Bei den konkreteren Bildern stehen vor allem Menschen, wie der impressionistisch blaue Akt oder die modernen Köpfe im Mittelpunkt. Diese tiefgründigen Werke mit verschiedenen Techniken und Materialien spiegeln die Vielseitigkeit und das tiefe emotionale Verständnis der Künstlerin wider.
Musik und Malerei inspirieren sich dabei gegenseitig.
Flyer zum Herunterladen

www.clarignakueng.ch/paintings.html
  

Willkommen dem Gastanlass: amm - Café Med

28.04.25

16:00 - 19:00

Willkommen dem Gastanlass: amm - Café Med

Das amm Café Med ist ein kostenloses Angebot der Akademie Menschenmedizin für Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen. Ohne Voranmeldung, ohne schriftliche Dokumentation, ohne Zeitdruck. Wir unterstützen. Sie entscheiden.

Nach Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich gibt es das Café Med auch in St.Gallen, jeweils am letzten Montag im Monat von 16-19 Uhr in der DenkBar.

Flyer Café Med. Weitere Informationen unter www.menschenmedizin.com
Beitrag TVO vom 3.10.2021 zum Café med in der DenkBar

Vernissage zur Ausstellung von Clarigna Küng

30.04.25

18:00 - 20:00

Vernissage zur Ausstellung von Clarigna Küng

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage der Kunstausstellung «Zwischen Himmelblau und Feuerrot» von Clarigna Küng ein. Im Talk spricht die Künstlerin über ihre Bilder und ihr künstlerisches Schaffen als Malerin und Musikerin. Als besonderes Highlight wird die studierte Geigerin die Vernissage selbst musikalisch umrahmen.
Nach dem Gespräch laden wir Sie zu einem gemütlichen Apéro ein, bei dem Sie die Gelegenheit haben, sich mit der Künstlerin und anderen Kunstinteressierten auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen inspirierenden Abend voller Kunst und Musik.
Flyer zum Herunterladen
www.clarignakueng.ch

GenerationenDialog – Jugendliche bieten digitale Hilfe

02.05.25

13:30 - 16:30

GenerationenDialog – Jugendliche bieten digitale Hilfe

Jugendliche des Motivationssemesters rheinspringen bridges unterstützen Gäste der DenkBar im Umgang mit ihren elektronischen Geräten wie Smartphone, Laptop oder Tablet. Jeweils am ersten Freitagnachmittag des Monates sind sie vor Ort und nehmen sich für die Anliegen der Gäste Zeit. Die Jugendlichen sind auf Lehrstellensuche und können mit dem Einsatz in der DenkBar Kompetenzen trainieren, die sie auf ihrem Schritt in die Arbeitswelt benötigen – so zum Beispiel im Bereich der Kommunikation.
Damit sie sich optimal auf die Fragen und Wünsche vorbereiten können, bitten wir um eine Anmeldung an kultur@denkbar-sg.ch oder Tel. 071 511 91 94.

Betreuung vor Ort: Ingrid Franz
Eintritt frei, Kollekte.
Flyer Handy & Co.

Jumping the S-Curve oder warum Textiler ewig leben

06.05.25

9:30 - 11:00

Jumping the S-Curve oder warum Textiler ewig leben

Referent: Silvan Wildhaber, CEO und Delegierter des Verwaltungsrates Filtex AG, Stiftungsrat Textilmuseum St.Gallen

Willkommen zum Gastanlass: FDP-Morgenstamm
Jeweils am ersten Dienstag im Monat
Eintritt frei

NetzwerkLunch

06.05.25

12:00 - 13:30

NetzwerkLunch

Inspirationstreff für Frauen im Beruf. Ob selbständig, freiberuflich oder angestellt. Austauschen, Kontakte knüpfen, neue Perspektiven gewinnen.

Organisiert von Jeannette Worden
Jeden ersten Dienstag im Monat, ohne Voranmeldung
Flyer mit Daten bis Juni 2025

Demokratie-Donnerstag

08.05.25

17:45 - 19:45

Demokratie-Donnerstag

4 Politiker:innen informieren kontrovers über die Abstimmungsvorlagen vom 18. Mai 2025. Moderation: Eva Crottogini

Evelyne Angehrn SP
Christian Huber Grüne
Isabel Schorer FDP
n.n. SVP

Eintritt frei, Kollekte

Auf eine Tasse Kaffee mit Erika Bigler

09.05.25

10:00 - 11:00

Auf eine Tasse Kaffee mit Erika Bigler

Kennen Sie Erika Bigler aus früheren Zeiten als Initiantin und Mitgründerin der DenkBar, Netzwerkerin sowie Laufbahnberaterin und Kursleiterin speziell für Frauen? Als geistig wache Seniorin ist sie weiterhin am Austausch mit Menschen interessiert. Sie gestaltet das Altern aktiv und hat noch etwas vor in der kostbaren Zeit auf dieser Welt. Aktuelles Lieblingszitat:

Weil jeder Mensch aufgrund des Geborenseins ein Anfang und Neuankömmling in der Welt ist, können Menschen Initiative ergreifen, Anfänger werden und Neues in Bewegung setzen.
Hannah Arendt (1906 – 1975)

Erika Bigler ist immer am zweiten Freitag des Monats von 10 – 11 Uhr in der DenkBar.  Kommen sie doch vorbei. Lebendige Gespräche zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind garantiert, auch für Menschen, die Seniorin Bigler noch nicht kennen.

HerbstblütenTreff

12.05.25

14:00 - 16:00

HerbstblütenTreff

Inspirationscafé für Frauen 62+. Jeden zweiten Montag im Monat.
Fröhlich, frech und fabelhaft.

Ein Austausch für Lebenslust statt Altersfrust, organisiert von Cornelia Hättenschwiler.

Ohne Voranmeldung
Flyer mit Daten bis Juni 2025

Chopf-Training mit Brigitte Fritsche

13.05.25

10:00 - 11:30

Chopf-Training mit Brigitte Fritsche

Wie funktioniert das Gehirn? Wie verbessere ich meine Konzentration? Wie hilft mir Kreativität beim Lernen? Wie kann ich mir etwas besser merken, ohne es gleich wieder zu vergessen? Wie kann ich meine Sinne – sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken – bewusster einsetzen und meine Wahrnehmung verbessern?
Mit Humor und abwechslungsreichen Übungen werden Merkfähigkeit, Kreativität, Wahrnehmung und Konzentration spielerisch trainiert und verbessert. Gedächtnistraining gibt dem Gehirn unterschiedliche Denkanreize und hält es dadurch fit und flexibel.

Brigitte Fritsche ist ausgebildete Gedächtnistrainerin, Sozialarbeiterin und Mediatorin.
Jeden zweiten Dienstag im Monat. Kosten CHF 20.- plus Konsumation, ohne Voranmeldung. Max. 8 Teilnehmende sind ideal. Weitere Informationen: brigitte.fritsche@bluewin.ch

Lunch und Austausch im Salon zum Thema Nachhaltigkeit

13.05.25

12:00 - 13:30

Lunch und Austausch im Salon zum Thema Nachhaltigkeit

Immer am zweiten Dienstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung für Personen, welche sich zum Thema Nachhaltigkeit austauschen möchten. Das Angebot ist für Fachpersonen wie auch für Personen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren. Wir tauschen uns aus über Ideen, Fachprojekte, Aktivitäten und Angebote, wie wir Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen können.

Im schönen Ambiente unseres feinen und kleinen Salons geniessen Sie dabei am runden Tisch ein feines und gesundes Mittagessen aus der Bistrokarte. Gastgeberinnen sind Clara Esteve, Petra Schärer und Karin Inauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Chopf-Training mit Brigitte Fritsche

13.05.25

14:00 - 15:30

Chopf-Training mit Brigitte Fritsche

Wie funktioniert das Gehirn? Wie verbessere ich meine Konzentration? Wie hilft mir Kreativität beim Lernen? Wie kann ich mir etwas besser merken, ohne es gleich wieder zu vergessen? Wie kann ich meine Sinne – sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken – bewusster einsetzen und meine Wahrnehmung verbessern?
Mit Humor und abwechslungsreichen Übungen werden Merkfähigkeit, Kreativität, Wahrnehmung und Konzentration spielerisch trainiert und verbessert. Gedächtnistraining gibt dem Gehirn unterschiedliche Denkanreize und hält es dadurch fit und flexibel.

Brigitte Fritsche ist ausgebildete Gedächtnistrainerin, Sozialarbeiterin und Mediatorin.
Jeden zweiten Dienstag im Monat. Kosten CHF 20.- plus Konsumation, ohne Voranmeldung. Max. 8 Teilnehmende sind ideal. Weitere Informationen: brigitte.fritsche@bluewin.ch

Sind Schöpfungsmythen eine Mär?

14.05.25

18:00 - 20:00

Sind Schöpfungsmythen eine Mär?

Eine Spielerei – oder mehr?
Auf der Grundlage von verschiedenen Schöpfungsmythen fragen wir uns, was denn da im Spiel ist, wenn aus Bildern Welt entsteht und gestaltet wird.
Ist Spiel in sich eine schöpferisch-gestaltende Kraft? Wie lebe ich diese in mir selber, in meinem Leben?
Geschichten, Gedanken und Gespräche mit Gerda Salis Gross
Eintritt frei, Kollekte

Spiele-Nachmittag

15.05.25

14:00 - 17:00

Spiele-Nachmittag

Gespielt wird, worauf die Anwesenden Lust haben. Bitte bringen Sie ihre Lieblingsspiele mit, es sind nur wenige Spiele vorhanden.

Der Spielenachmittag ist einmal monatlich geplant, in der Regel am zweitletzten Donnerstag im Monat, jeweils zwischen 14.00 und  ca. 17.30 Uhr.

Wie kann man mit Konflikten im Alter umgehen?

15.05.25

16:00 - 18:00

Wie kann man mit Konflikten im Alter umgehen?

Konflikte gehören zum Leben und sind im Alltag präsent. Im Alter können neue Konflikte unterschiedlichster Art entstehen: in der Familie, mit der Nachbarschaft, mit dem Pflegepersonal, usw. Die Mediatorinnen Helena Peralta und Kata Piroch informieren Sie unentgeltlich am Infotisch in der DenkBar über die Möglichkeiten der Altersmediation.
Termine 2025: am 6. Februar, 15. Mai, 21. August und 13. November, jeweils von 16 bis 18 Uhr

Altersmediation Ostschweiz
Weitere Informationen: www.mediemos.ch
Email: info@mediemos.ch

MatriSalon – Lunch, Bücher und Gespräche zum Matriarchat

20.05.25

12:00 - 14:00

MatriSalon – Lunch, Bücher und Gespräche zum Matriarchat

Bei einem feinen Lunch im Salon der DenkBar, umrahmt von Büchern, Filmen und Zeitschriften des MatriArchivs treffen wir uns zu anregenden Gesprächen unter der Leitung von Christina Schlatter, die auf Fragen und Themenwünsche gerne eingeht und passende Literaturtipps gibt. In der DenkBar gibt es über 500 ausleihbare Titel, weitere 3000 befinden sich in der Kantonsbibliothek Vadiana. Jeden dritten Dienstag im Monat.

Seele–Lachen–Lebensglück

21.05.25

18:00 - 20:00

Seele–Lachen–Lebensglück

Zusammenhänge, Einblicke, tiefgreifende Seelenarbeit nach Barbara Ihme aus 30 Jahren Erfahrung, mit fröhlichem Ausklang und gemeinsamem Lachen.
Barbara Ihme ist Dipl. Therapeutin, Künstlerin für bildende & soziale Kunst, zertifizierte Lachleiterin und Autorin.
www.ihme-art.com
Eintritt frei, Kollekte


Öffnungszeiten

Montag bis Samstag 10.00-18.00 Uhr
Sonntag 12.00-16.00 Uhr